Große Müll- und Abfallcontainer
Für die großen Container benötigen Sie einen geeigneten Standplatz auf Ihrem Grundstück oder z.B. mehrere reservierte Parktaschen. Da es sich bei dem Container um einen Abrollcontainer handelt, ist es auch notwendig, dass das Abrollfahrzeug entsprechende Rangiermöglichkeiten beim Ab- und wieder Aufladen hat.
Zum Stellen der ca. 7m langen und 2.5m breiten Container benötigen wir insgesamt ca. 20m Rangier- und Abstellfläche. Der Lastwagen lässt den Container übers Heck auf den Boden rollen. Durch das Abrollen bzw. Aufziehen des bis zu 18t schweren Containers können am Boden Spuren sichtbar werden. Ein fester Boden ist unbedingt notwendig.
Dieses Behältersystem wird in der Regel für größere, schüttfähige Abfallmengen und Abfallarten genutzt. Die Befüllung kann hier mit geeigneten Beladehilfen wie z.B. Bagger, Radlader o.ä erfolgen, aber auch praktischer Weise über die heckseitig angebrachten Flügeltüren, die sich ganz nach Bedarf öffnen lassen und so den Zugang zum Behälterinneraum ermöglichen. Auf Grund technischer und rechtlicher Einschränkungen ist die Entsorgung von mineralischen Abfällen, wie z.B. Boden/ Erde oder Bauschutt mit diesen “großvolumigen” Behältersystemen nicht möglich. Hierfür empfiehlt sich der Einsatz von sog. Absetzmulden, oder aber “flachen” Abrollcontainern, wie hier als Erstes abgebildet wird.

15 m3
flacher Abrollcontainer
- Höhe 1,10m
- Breite 2,50m
- Länge 6,20m
Auch für mineralische Abfälle, wie z.B. Boden/ Erde oder Bauschutt geeignet.

36 m3
Abrollcontainer
- Höhe 2,60m
- Breite 2,50m
- Länge 7,00m
Höhe der Durchfahrt 4,0 m
Breite der Durchfahrt 2,7 m

40 m3
Abrollcontainer
- Höhe: 2,60m
- Breite: 2,50m
- Länge: 7,20m
Höhe der Durchfahrt 4,0m
Breite der Durchfahrt 3,0m